Onkologische Chirurgie (Krebschirurgie) des Bauchraums

Die onkologische Chirurgie beinhaltet die Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren des Bauchraums. Unsere Krebspatientinnen und -patientinnen mit Tumoren des Magen-Darmtrakts behandeln wir persönlich, ganzheitlich und interdisziplinär.

Neben einer schonenden und zielgerichteten Chirurgie ist insbesondere eine enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachdisziplinen der Onkologie (medikamentöse Krebstherapie), Radioonkologie (Bestrahlungstherapie), Radiologie (Röntgen), Pathologie sowie den unterstützenden Disziplinen wie Ernährungs-, Stoma-, Inkontinenzberatung, der Physiotherapie und onko-psychologischer Betreuung für den Heilungserfolg entscheidend.

Aufgrund der Grösse des LIMMIs und den eng vernetzten chirurgischen und nicht-chirurgischen Fachspezialistinnen und -spezialisten im Bereich der Krebsbehandlung bieten wir eine äusserst persönliche und zielgerichtete Therapie an.

Informationen für Zuweiser

Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Kontaktformular

Kontakt für Zuweisende

Unser Behandlungsangebot


Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren am Übergang zwischen Speiseröhre und Magen

Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren am Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum)

Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren des Dünndarms, Dickdarms und Mastdarms

Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren der Nebenniere

Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren der Schilddrüse und Nebenschilddrüse

Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren an der Gallenblase, in der Leber und an der Bauchspeicheldrüse (z. T. in Zusammenarbeit mit anderen Zentrumspitäler)

Behandlung von Tumoren der Haut, der Muskulatur und des Fett- und Bindegewebes

Behandlung von gut- und bösartigen gynäkologischen Tumoren, als Partner unserer onkologischen Gynäkologie

Unser Team

Häufige Fragen

  • Wer operiert mich?
  • Wer operiert mich?

    In der onkologischen Chirurgie sind Operationen oft komplex und technisch anspruchsvoll. Entsprechen operieren nur wenige spezialisierte Kaderärztinnen und -ärzte mit hoher Expertise und viel Erfahrung - in der Regel der Chefarzt oder spezialisierte Leitende Ärztinnen und Ärzte.

    Zusatzversicherte Patientinnen und Patienten werden ausschliesslich vom Chefarzt oder von den spezialisierten Leitenden Ärztinnen und Ärzten operiert und betreut. Dies gilt auch für ambulante Patientinnen und Patienten.

    Um den höchsten Weiterbildungs-Status V1 der Schweizerischen Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC) laufen zu halten, ist das LIMMI verpflichtet, eine Weiterbildung zum Schwerpunkt für Viszeralchirurgie anbieten. Dies betrifft Oberärzte, welche den Facharzttitel Chirurgie bereits tragen. Diese sogenannten Fellows operieren unter direkter Instruktion des Chefarzts oder spezialisierter leitenden Ärztinnen und Ärzte.

    Die Operateurin oder der Operateur begleiten unsere Patientinnen und Patienten sehr eng währen des gesamten Ablaufs. Aufgrund der Grösse und der Expertise des Teams gewährleisten wir auch an Feiertagen und Wochenenden eine vollumfängliche Abdeckung.

  • Wie sieht der Behandlungsablauf aus?
  • Wie sieht der Behandlungsablauf aus?

    In der onkologischen Chirurgie erfolgen oftmals ausgedehnte Abklärungen und Besprechungen in Zusammenarbeit mit den internen Fachspezialisten anderer Gebiete. Diese enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein besonderer Schwerpunkt bei uns im Spital Limmattal. Alle Patienten werden im rahmen des Diagnose- und Therapieablaufes mindestens einmal, meist mehrfach am interdisziplinären Tumorkonferenz (Tumorboard) vorgestellt. Hierbei sitzen alle Spezialisten in einem Rapportraum und besprechend jeden Krebspatienten anhand der Bilder, Befunde und der individuellen Begebenheiten.

    Unsere Patientinnen und Patienten werden vor einer allfälligen Operation mindestens einmal in einer spezialisierten Sprechstunde von einem Kaderarzt (Oberarzt, Leitender Arzt oder Chefarzt) begrüsst und untersucht. Im Rahmen dieser Sprechstunde erfolgt die ausführliche Aufklärung über die Erkrankung und notwendige Therapie.

    Der zuständige Kaderarzt legt mit den Patienten fest, welche Therapie für am passendsten ist, meist nach vorgängiger Besprechung an der interdisziplinären Tumorkonferenz.

    Üblicherweise erfolgt vor der Operation ein weiterer ambulanter Termin mit der Anästhesie. Fallweise sind weitere Untersuchungen notwendig. Sämtliche Vorbesprechungen und Abklärungen dienen der Reduktion möglicher Risiken, sodass der Eingriff so sicher wie möglich durchgeführt werden kann.

    Unsere Patientinnen und Patienten treten am Operationstag ein. Allfällige vorbereitende Massnahmen können nach fachkundiger Instruktion unsererseits problemlos zu Hause durchgeführt werden.

    Während und nach der Operation erfolgt eine sehr engmaschige Überwachung. Wir informieren Sie und Ihre Angehörige jeweils direkt nach dem Eingriff über dessen Verlauf. Vor dem Austritt erfolgt eine genau Instruktion hinsichtlich korrektem post-operativen Verhalten zu Hause.

    Die Nachkontrolle erfolgt in der Regel rund zwei Tage nach Austritt – erst beim Hausarzt, danach in der Spezialsprechstunde des Operateurs.

  • Wann darf ich nach Hause?
  • Wann darf ich nach Hause?

    Unser Ziel ist es, dass Sie so als möglich Ihre Selbstständigkeit wieder erlangen und somit möglichst umgehend in Ihre gewohnte Umgebung zurückkehren können. Die Austrittsplanung erfolgt frühzeitig und gemäss dem individuellen Fortschreiten Ihrer Genesung.

    Gelegentlich empfiehlt sich nach einer grossen Operation eine Übergangslösung im Sinne einer Kur oder einer Rehabilitation. Bei der Organisation werden Sie während des stationären Aufenthalts durch unseren Sozialdienst begleitet.

  • Was mache ich, falls zu Hause Probleme auftreten?
  • Was mache ich, falls zu Hause Probleme auftreten?

    In Ihren Unterlagen bei Spital-Austritt finden Sie eine sogenannte "Contact Card". Auf dieser stehen die Namen Ihrer Operateurin oder Ihres Operateurs sowie der betreuenden Stationsärztin bzw. -arzts. Bei Fragen oder Unklarheiten dürfen Sie sich gerne bei diesen oder bei Ihrem Hausarzt melden.

    Ausserhalb der Arbeitszeiten sind wir in dringenden Fällen auf der Notfallstation 24 Stunden für Sie da. Die Nummer des Notfalls ist ebenfalls auf der "Contact Card" vermerkt.

    Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei allfälligen Problemen frühzeitig in ärztliche Versorgung begeben.

Kontakt

Sekretariat Klinik für Allgemein-, Gefäss- & Viszeralchirurgie
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren

+41 44 733 21 26

+41 44 733 24 05

Kontaktformular

Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.